LUDWIG-ZU-SAYN-WITTGENSTEIN-SCHULE
Hauptschule der Stadt Bad Berleburg
Navigation an/aus
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Anfahrt
    • Allgemeine Informationen
      • Anmeldung
      • Schulrundgang
      • Informationsmaterial
      • Virtueller Infotag
    • Personen
    • Namensgeber
  • Naturparkschule
    • Zertifizierung
      • Materialien
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Auszeichnung
    • Wahlpflichtunterricht
      • Naturschutz
      • Naturpark
      • Garten-Landschaft
        • Kräuterspirale
  • Kontakt
  • Termine
Anmeldung
Schulrundgang
Kontakt
previous arrow
next arrow
Slider

Schulstart nach den Osterferien: Distanzunterricht für die Klassen fünf bis neun - Präsenzunterricht für die Abschlussklassen

  • Drucken

In einer Pressemitteilung informiert die Schulministerin über den Schulbetrieb nach den Osterferien:
"Ab dem kommenden Montag werden alle Schulen...zunächst für eine Woche im Distanzunterricht starten... Ausgenommen bleiben die Schülerinnen und Schüler in den Abschlussklassen der Sekundarstufe I...
Im Präsenzbetrieb der Schulen wird es eine grundsätzliche Testpflicht in den Schulen mit wöchentlich zweimaligen Selbsttests für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres Personal an den Schulen geben.
Künftig ist der Besuch der Schule an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können... Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt. Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen."

Eine Notbetreuung für die Klassen fünf und sechs ist in der kommenden Woche  möglich.

Ab dem 19. April soll in Abhänigkeit vom Infektionsgeschehen  wieder der Wechselunterricht fortgesetzt werden.

Veröffentlicht: 08. April 2021

Kein Präsenzunterricht für die Jahrgänge fünf bis neun am 25. und 26. März 2021

  • Drucken

Kurzfristig teilte uns der Krisenstab des Kreises Siegen-Wittgenstein heute Mittag folgendes mit:
"für den Kreis Siegen-Wittgenstein wird ab dem 25.03.2021 eine Allgemeinverfügung des Landrates des Kreises Siegen-Wittgenstein zur Anordnung zusätzlicher Maßnahmen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gelten.
Für Donnerstag, 25.03.2021 und Freitag, 26.03.2021, wird für alle Schulen der Sekundarstufen I und II im Kreis Siegen-Wittgenstein der Präsenzunterricht untersagt. Ausgenommen sind hierbei lediglich die Abschlussklassen sowie die Qualifizierungsstufen der Sekundarstufen, damit sich die Schüler*innen im gewohnten Rahmen auf die Abschlussprüfungen vorbereiten können. Für Schüler*innen bis Klassenstufe 6, deren Betreuung kurzfristig nicht sichergestellt werden kann, soll eine Notbetreuung angeboten werden." Bitte melden Sie sich bei Bedarf im Sekretariat der Schule.

Für die Jahrgänge fünf bis neun wird an der Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule aus diesem Grund am 25. und 26.03.2021 in gewohnter Weise entsprechend dem gültigen Stundenplan Onlineunterricht stattfinden. Unsere Abschlussklassen werden in dieser Zeit in Präsenz auf die Abschlussprüfungen vorbereitet.

Veröffentlicht: 24. März 2021

Unterricht und Organisation des Wechselunterrichts ab 15.03.2021

  • Drucken

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ab Montag, den 15.03.2021 freuen wir uns darauf, neben den Abschlussklassen auch die Jahrgänge fünf bis neun wieder in der Schule begrüßen zu dürfen.
Der Präsenzunterricht für die Klassen sieben bis neun wird im vorgegebenen "Wechselmodell" (Schulmail vom 05.03.2021) erteilt. Der Distanzunterricht wird im bewährten Format mit Wochenplänen und Onlineunterricht fortgesetzt, sofern die technischen Voraussetzungen gegeben sind.
Die Unterrichtsorganisation wurde bereits von den Klassenleitungen mit den Klassen besprochen, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden und im wöchentlichen Wechsel in die Schule kommen.
Die Berufsfelderkundungstage des achten Jahrgangs finden nach Absprache mit den beteiligten Betrieben statt, ebenso das Langzeitpraktikum "BORK" für die Abschlussklassen.

Wir bitten unsere Schülerinnen und Schüler, die bekannten Hygieneregeln unbedingt einzuhalten. Angefangen beim Händewaschen vor Unterrichtsbeginn in den vorgesehenen Bereichen, über die Regelungen zum Aufenthalt in den Pausen, bis zum Lüften und Abstand halten.
Alle Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, beim Schulbesuch eine medizinische Maske zu tragen.
Sobald es neue Informationen zur "Verwendung von Selbsttests an Schulen" gibt, werden wir darüber informieren.

In einer Schulmail wurden die Schulen heute, am 15.03.2021, über die aktualisierten Informationen zur Verwendung von Schnelltests informiert. Die genaue Vorgehensweise an unserer Schule wird den Schülerinnen und Schülern am Mittwoch, den 17.03.2021 durch ihre Klassenleitungen bekannt gegeben. Vorab können Sie wichtige Hinweise und Erläuterungen zu den neuen Informationen hier nachlesen.

Veröffentlicht: 13. März 2021

Regelungen für Schulen ab dem 22. Februar 2021

  • Drucken

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

in der Schulmail vom 11.02.2021 wurde bekanntgegeben, dass die Schulen am 22.02.2021 schrittweise wieder geöffnet werden.
Für unsere Schule wurde die Öffnung auf die Abschlussklassen, also die zehnten Klassen begrenzt. Die Jahrgänge fünf bis neun werden weiterhin im digitalen Format unterrichtet. Das Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf und sechs bleibt bestehen. Den Antrag auf Aufnahme in die Betreuung finden Sie hier.

Alle Klassen werden weiterhin, wie bisher, entsprechend dem gültigen Stundenplan unterrichtet. Die Zehntklässler werden in größeren Räumen im Hauptschulgebäude untergebracht, damit auch der gleichzeitig geplante Onlineunterricht  möglichst ohne Verzögerungen planmäßig von den Lehrerinnen und Lehrern durchgeführt werden kann. Wir bitten um Verständnis, falls nicht alle Übergänge auf Anhieb reibungslos verlaufen.
Die Corona-Verhaltensregeln und die bekannten Regelungen zu Pausen, Lüften und Abstand von vor den Weihnachtsferien gelten weiterhin.
Die Anzahl der Klassenarbeiten im zweiten Halbjahr wird auf zwei reduziert, noch nicht geschriebene Klassenarbeiten aus dem ersten Halbjahr werden nicht nachgeschrieben.
Die Veranstaltungen zur Berufsorientierung (auch BORK) finden weiter statt, wenn die Betriebe zustimmen. Wir werden jedoch flexibel auf die zum Zeitpunkt der Maßnahmen gegeben Möglichkeiten reagieren müssen.
Schulfahrten finden in diesem Schuljahr nicht statt.

Veröffentlicht: 17. Februar 2021

Anmeldung für das kommende Schuljahr

  • Drucken

Anmeldungen der Viertklässer für das kommende Schuljahr sind vom 08. bis 20. Februar 2021 während der Öffnungszeiten des Sekretariats möglich. Das Sekretariat ist Montag - Freitag von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr und in der Anmeldezeit auch samstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.

Bringen Sie bei der Anmeldung bitte das letzte Zeugnis, die Geburtsurkunde und den Anmeldeschein der Grundschule (gelber Schein) mit.
Das Anmeldeformular liegt in der Schule aus. Sie können es aber auch vorab hier öffnen und vorausgefüllt zur Anmeldung mitbringen.
Die Erklärung zum Sorgerecht finden Sie hier.
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Anmeldetermin unter 02751/923140. 

Wenn Sie sich schon jetzt über die Schule informieren möchten, schauen Sie gerne auf unserer Seite Informationsmaterialien vorbei. Dort finden Sie eine ausführliche Broschüre mit vielen interessanten Informationen sowie einen kurzen Übersichtsflyer.

Da der geplante Infotag in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, stellen wir für Sie eine Video-Präsentation zum Bildungsgang der Hauptschule bereit. Diese finde Sie beim virtuellen Infotag. Sie können die Schule auch jetzt schon besichtigen, indem Sie sich den digitalen Schulrundgang anschauen. 

Veröffentlicht: 25. Januar 2021

Unterricht in virtuellen Klassenräumen ab 11. Januar 2021

  • Drucken

20210107 122811DistanzunterrichtWA RA

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

euch und Ihnen wünschen wir einen guten Start im Jahr 2021 verbunden mit allen guten Wünschen für den schulischen Erfolg und Gesundheit.
Heute haben die Lehrerinnen und Lehrer der Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule die Pläne für den Distanzunterricht in den kommenden drei Wochen erarbeitet.
Alle Klassen treffen sich Montagmorgen, am 11.01.2021 um 9:00 Uhr mit ihren Klassenlehrern in den bekannten digitalen Unterrichtsräumen. Dann werden die Stundenpläne und verbindlichen Anwesenheitszeiten in den virtuellen Klassenräumen und die Vorbereitung auf die Arbeit in den verschiedenen Fächern mit entsprechenden Wochenplänen besprochen.
In persönlichen Mails erhalten alle Schülerinnen und Schüler weitere Hinweise zur bisher geplanten schulischen Arbeit.

Die aktuelle Schulmail vom 07.01.2021 mit dem Formular zur Anmeldung von Betreuung für die Klassen 5 und 6 finden Sie hier.

Veröffentlicht: 07. Januar 2021

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

  • Impressum
  • Ein- & Ausloggen

Nach oben

© 2021 Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule